Neues und Tipps
- Anmeldung zum 24. Landesposaunentag, 21./22. Mai 2022: hier geht's hin
- Jahresprogramm 2022: zum Durchblättern und Herunterladen
- Bericht Projekt "Corona durchkreuzen - querblech durch die Pfalz"
- D-Prüfung Bläserchorleitung
Die nächsten Termine
-
Workshop "Komponisten live" mit Ingo Luis
Sa, 18. Juni 2022, 09:30 - 17:00 -
Workshop für Bläserchorleitung und Probendidaktik
Sa, 9. Juli 2022, 10:00 - 17:00 -
Konzert JuPo Pfalz
So, 17. Juli 2022, 17:00 -
Eichenhof-Serenade
Di, 19. Juli 2022, 19:30 -
Bläserfreizeit im Kirschtal
Do, 25. August 2022, 16:00 - Do, 1. September 2022, 16:30
Montag, 16. Mai 2022.
Herzlich willkommen beim
Landesverband evangelischer Posaunenchöre
in der Pfalz!
Der Landesverband betreut und fördert rund 1000 Bläserinnen, Bläser, Blockflötenspielerinnen und Blockflötenspieler in ca. 45 Posaunenchören und 15 Flötenkreisen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Der Landesverband evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz ist auch bei Facebook vertreten. Und seit April 2020 gibt es einen YouTube-Kanal der Pfälzischen Posaunenarbeit.
Gerne informieren wir Sie regelmäßig per Email über die Veranstaltungen und Angebote unseres Verbands. Wenn Sie in unseren Mailverteiler (Newsletter) aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns einfach eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können leider nicht alle Veranstaltungen durchgeführt werden wie ursprünglich geplant. Wir bitten um Verständnis, dass die Entscheidung über die abhängig vom jeweiligen Stand der Landesverordnungen. Angemeldete Teilnehmer*innen werden jeweils über den aktuellen Stand informiert.
Einschränkungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie mussten in den vergangenen Monaten zahlreiche unserer Veranstaltungen abgesagt werden. Für die kommenden Wochen und Monate ist weiter mit Einschränkungen zu rechnen. Wir werden unseren Veranstaltungskalender jeweils den aktuellen Gegebenheiten anpassen und informieren die angemeldeten Teilnehmer*innen per Email über den aktuellen Planungsstand. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall nach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir verweisen auf die Empfehlungen der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Infektionsschutz für kirchliche Handlungsfelder und bitten alle Posaunenchöre und Flötenkreise unseres Landesverbands sich danach zu richten: https://www.evkirchepfalz.de/aktuelles-und-presse/aktuelles-und-angebote-in-zeiten-des-corona-virus/
Die Empfehlungen werden jeweils zeitnah an die aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnungen der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland angepasst.
Matthias Fitting neuer Landesposaunenwart
Matthias Fitting (32) ist neuer Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er wurde aus 13 Bewerbern in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt. Zum 01.09.2021 trat er die Nachfolge von Christian Syperek an.
Matthias Fitting, geboren am 17.11.1988, erhielt seinen ersten Tuba-Unterricht bereits im Alter von zehn Jahren bei Albert Wanner (Landesposaunenwart in der EKHN und Dozent der Musikhochschule Mainz). Zwei Jahre später wechselte er an die Musikhochschule Köln zu Prof. Hans Geelhaar.
Übe-Audios zum Bläserheft für Kirchentage VI
Unter folgendem Link stehen Übe-Audios zum "Bläserheft für Kirchentage VI" zur Verfügung:
https://app.box.com/s/h46zf8jt1bi3hq1fp7idnpvnd5bvauup
Die Dateien können zum Kennenlernen der Stücke und zum Mitüben zu Hause dienen.
Die Einspielungen hat der ehemalige Landesposaunenwart Christian Syperek erstellt.
Wir danken dem Strube-Verlag für die freundliche Genehmigung!
Jugendposaunenchor Pfalz: Dear Lord and Father of Mankind
Ein Gruß der Pfälzer Bläserfamilie in Corona-Zeiten
Bläserinnen und Bläser in den Posaunenchören können nicht anders: Sie müssen herausposaunen, was Gott Gutes tut. Und weil dies zur Zeit nicht mit „echten“ Auftritten geht, machen sie es in der Pfalz mit einem vielstimmigen virtuellen Chor im Internet. Der erreicht auf diese Weise vielleicht noch viel mehr Menschen mit der Guten Nachricht „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“.
Es klingt rückwärts gewandt, wie ein Blick in die Vergangenheit. Doch von dort kommt die Kraft für heute und morgen. Was Gott damals getan hat, wird er uns heute nicht verwehren. Denn Gott bleibt sich treu. „Zeichen und Wunder sahen wir geschehn in längst vergangnen Tagen, Gott wird auch unsre Wege gehn, uns durch das Leben tragen.“
Martin Anefeld, Landesobmann
D-Prüfung Bläserchorleitung
D-Prüfung Bläserchorleitung
Eine Änderung der Ausbildungsordnung für C- und D-Kirchenmusiker/innen, die zum 1. Februar 2017 in Kraft getreten ist, ermöglicht nun auch in der Evangelischen Kirche der Pfalz das Ablegen einer D-Prüfung in Bläserchorleitung. Nähere Informationen dazu hier.